Linkbild zur Suche
Linkbild zur Suche

Analyse & Strategie: Regionen


23.05.2012 12:03
Japan – Schlechte Note, gute Note
Wie schlimm sind Japans Schulden? Schlimmer als in Griechenland, deshalb stufte Fitch das Land herab. Ein alternatives Länderrating hält dagegen: Japan bekommt nach wie vor eine Top-Note: Weil der Wille zum Sparen da ist.
Quelle: Colourbox / Collage: boerse.ARD.de vergrößernJapan hat das höchste Sozialkapital. 

Fitch bereitete den Finanzmärkten gestern einen Schrecken. Die amerikanische Ratingagentur senkte den Daumen für Japan, die Bonität des Landes wurde um eine Stufe von bisher "AA-" auf die Note "A+" herabgestuft. Was Fitch kritisiert, ist der "gemächliche" Schuldenabbau des Landes.

In der Tat könnte man einen Schreck bekommen angesichts des riesigen Schuldenberges, der sogar den Griechenlands in den Schatten stellt. Der Anteil der Schulden am Bruttoinlandsprodukt wird in Japan Ende des Jahres 239 Prozent betragen. Griechenland macht schon mit seinen 160 Prozent die Märkte hypernervös.

Kein Wunder also, dass die Fitch-Experten sogar einen negativen Ausblick für Japan haben. Damit signalisieren sie, dass in Zukunft eine weitere Herabstufung drohen könnte.

Bild zum Artikel vergrößernHohe Prozentzahl und damit Top-Note für Japan aus der Schweiz. 

Die weichen Faktoren zählen
Deutlich optimistischer sind die Schweizer Wirtschaftsforscher des Basel Institute of Commons and Economics. Sie haben ein Ratingsystem für Staaten entwickelt, das die Bereitschaft von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Abbau der Staatsschulden berücksichtigt. Daran gemessen, verdient Japan die Top-Note "AAA". Deutschland und den USA trauen die Forscher das nicht zu.

"Zwar hat Japan einen starken Exportrückgang und große Belastungen durch das Erdbeben und die Atomkatastrophe von Fukushima zu verzeichnen", so der Leiter des Baseler Instituts, Alexander Dill. Doch in vielerlei Hinsicht ist das Land weit überdurchschnittlich.

Die große Leidensfähigkeit der Japaner
Zum einen verkraftet Japan nun schon eine über 20 Jahre andauernde Aktienbaisse mit 80 Prozent Verlust ohne soziale Unruhen und Verwerfungen. Der Nikkei sank von 40.000 auf heute 8.000 Punkte. Zudem ist die Bevölkerung in hohem Masse bereit, Wohlstands-, Einkommens- und Vermögenseinbußen zu akzeptieren. "Es ist auch künftig in Japan nicht zu erwarten, dass der Generationenvertrag gebrochen wird", so Dill. "Vielmehr sind die alten Menschen in Japan bereit, drastische Einbußen ihrer Altersversorgung zu akzeptieren."

Wie sehr die Bevölkerung auf die Zukunft des eigenen Landes baut, lässt sich in Zahlen belegen. Obwohl die Staatsanleihen des eigenen Landes sehr niedrig verzinst werden, sind sie zu 95 Prozent in japanischem Besitz. "Das spricht für ein hohes Vertrauen der japanischen Anleger in die staatliche Altersvorsorge", sagt Wirtschaftsforscher Dill.

Als Beleg für die Kraft Japans zieht er Entwicklung nach Fukushima heran. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hätten es vermocht, eine vollständige Abschaltung aller 55 Reaktorblöcke ohne große Beeinträchtigungen durchzustehen.

Bestnote nur noch für Norwegen
Die Schweizer Forscher vergeben die Bestnote "AAA" ansonsten nur an Norwegen. Die nächstbesten sind die Schweiz, Liechtenstein und Schweden, die jeweils auf "AA+" kommen. Australien erreicht ein "AA".

Deutschland und die USA schneiden noch schlechter ab. Deutschland bekommt nur ein "BBB". Die USA stehen mit "CCC" bei den Baselern am niedrigsten im Kurs. Nach der herkömmlichen Systematik der großen Ratingagenturen Standard & Poor's (S&P), Moody's und Fitch schneiden die beiden Länder deutlich besser ab. Deutschland bekommt von allen dreien weiter die Traumnote "AAA".

bs
JavaScript ist deaktiviert!
Zur Zeit funktionieren einige Elemente unserer Website, z.B. die Suche, Charts, Auswahlmenüs etc., nur mit aktiviertem JavaScript.
Wir bemühen uns darum, die wichtigsten Funktionen zukünftig auch ohne JavaScript nutzbar zu machen.
Links in der ARD
Jetzt auch mit Videos
Linkbild
Klartext in Sachen Börse
Gewusst wie
Linkbild
Von Index-Änderungen profitieren
Standort:
© hr 2012

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, radiobremen, rbb, SR>, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, arte, PHOENIX, 3sat, KIKA, DeutschlandRadio, DW-World.de Deutsche Welle

Logos der Landesrundfunkanstalten, Einrichtungen und Kooperationen der ARD Zum Internet-Angebot des Bayerischen Rundfunks Zum Internet-Angebot des Hessischen Rundfunks Zum Internet-Angebot des Mitteldeutschen Rundfunks Zum Internet-Angebot des Norddeutschen Rundfunks Zum Internet-Angebot von Radio Bremen Zum Internet-Angebot vom Rundfunk Berlin-Brandenburg Zum Internet-Angebot des Saarländischen Rundfunks Zum Internet-Angebot des Südwestrundfunks Zum Internet-Angebot des Westdeutschen Rundfunks Zum Internet-Angebot von ARD Digital Zum Internet-Angebot von ARTE Zum Internet-Angebot von PHOENIX Zum Internet-Angebot von 3sat Zum Internet-Angebot des Kinderkanals von ARD und ZDF Zum Internet-Angebot von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur Zum Internet-Angebot der Deutschen Welle