ThemaBildung

alles zum Thema
_

Universitäten: Studenten rebellieren gegen die Ökonomisierung

von Konrad Fischer und Max Haerder

Abkehr von Studiengebühren und Zweifel an der Exzellenzinitiative waren erst der Anfang: An immer mehr Stellen wird die Ökonomisierung des Hochschulwesens infrage gestellt.

RWTH Aachen

Aachen liegt in allen technischen Disziplinen vorne. Das ist auch der Anspruch der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH), die als eine der wenigen deutschen Elite-Unis gilt. Mit ihrem Zukunftskonzept „RWTH 2020“ hat sie sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende des Jahrzehnts eine der weltweit besten „integrierten interdisziplinären technischen Hochschulen“ zu werden. Diese Anstrengungen fördert die Bundesregierung mit ihrer Exzellenz-Initiative.

Exzellenz bescheinigt die WirtschaftsWoche der RWTH auch in ihrem Uni-Ranking: Sie belegt den ersten Platz in Naturwissenshaften, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau. Bei Informatik steht Aachen auf dem zweiten Platz

Bild: dapd

Anzeige

Die Kölner Studenten haben ihr Feindbild gefunden. „Sie glauben also, dass die Krake Bayer sich hier quasi der Universität bemächtigt?“, fragt der Verwaltungsrichter Hans-Martin Niemeier in breitestem Kölsch in den Raum und erntet dafür lautes Gejohle der anwesenden Asta-Vertreter. Genau so sehen die Studentenvertreter es: Aus einer demokratischen Universität wird ein Forschungs- und Nachwuchszulieferer der Wirtschaft. 2008 hat die Kölner Universität mit dem Leverkusener Chemiekonzern Bayer eine Kooperation vereinbart, es ging um gemeinsame Forschung in sechs Fachbereichen, auch ein Graduiertenkolleg wurde geschaffen.

Doch ansonsten drang wenig nach außen über das Projekt. Wie mit Forschungsergebnissen umgegangen werden sollte, wie viel Geld die Universität überhaupt von Bayer erhält und welchen Einfluss der Konzern sonst so ausübt, wo Personalvorstand Richard Pott doch zugleich im Hochschulrat der Uni sitzt: Verschlusssache. Der damalige NRW-Forschungsminister Andreas Pinkwart (FDP) verriet nur so viel: Die Kooperation sei „das größte Drittmittelprojekt einer medizinischen Fakultät im Lande“. Seitdem versucht die Initiative „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ (CBG) in Zusammenarbeit mit dem Asta mehr über die Kooperation zu erfahren.

Aufsteiger:

Uni Bamberg

Die Bamberger Otto-Friedrich-Universität konnte in den Wirtschaftswissenschaften aufholen. Belegte sie 2011 etwa bei BWL noch Platz 28 hat sie sich dieses Jahr auf Platz 20 vorgearbeitet. Bei VWL sind die Bamberger um fünf  Plätze auf Platz 11 vormarschiert.

Bild: gms

Keine Lust aufs Hochschulranking

Das Verwaltungsgericht haben die Studenten an diesem Tag erst mal enttäuscht verlassen, die Klage auf Offenlegung der Verträge wurde abgewiesen. Jetzt soll es die nächste Instanz richten. Dennoch ging es in dem Prozess in Köln um eine Frage, die an immer mehr Stellen das Hochschulwesen umtreibt: Haben wir es übertrieben mit der Wettbewerbsorientierung?

In der deutschen Wissenschaft rumort es. So hat in den vergangenen Wochen knapp ein Dutzend Universitäten erklärt, dass sie am wichtigsten deutschen Hochschulvergleich des Centrums für Hochschulentwicklung nicht mehr teilnehmen wollen. Das Ökonomen-Ranking des „Handelsblatts“ wurde in diesem Jahr von mehr als 300 Professoren boykottiert. Die Rankings seien zu eindimensional, die Urteile zu pauschal, so die Kritik. Im Sommer gab es nach der dritten Runde der Exzellenzinitiative erstmals auch an diesem Vorzeigeprojekt Kritik. Zum ersten Mal waren Universitäten aus der Förderung herausgefallen.

Entwicklung der Grundmittel- und Drittmittelfinanzierung von Hochschulen
Klicken Sie auf die Grafik, um eine vergrößerte Ansicht zu erhalten

Hoffen auf Mittel aus dem Landesetat

In Freiburg beispielsweise muss man seitdem auf Mittel aus dem Landesetat hoffen, um das international beachtete Forschungszentrum Frias fortsetzen zu können. Aus Sicht der Verlierer zeigt hier der Wettbewerb seine Schwächen: Sind die Förderzeiträume zu kurz, wird zwar viel Geld in den Aufbau von Strukturen investiert, doch wenn die Forschung dann beginnen kann, ist die Förderperiode fast schon wieder vorbei.

NRW ist nun das erste Bundesland, das diese generelle Wettbewerbsskepsis in eine Gesetzesinitiative übersetzt. Anfang Dezember hat die zuständige Ministerin Svenja Schulze (SPD) einen Entwurf vorgestellt, der zeigen soll, wer Koch ist und wer Kellner: Das Land will sich den Zugriff auf die Fächerplanung der Universitäten zurückholen, der mächtige Hochschulrat soll zum Beratungsgremium degradiert werden. Es könnte der Auftakt sein für eine Rolle rückwärts im Hochschulwesen: Schon bei den Studiengebühren machte NRW den Anfang, heute werden sie allein in Bayern noch erhoben.

1 KommentarAlle Kommentare lesen
  • 21.12.2012, 22:52 UhrRon777

    Die erfolgreiche deutsche Hochschulbildung ist durch die idiotische Bologna-Reform mit ihrem Bulemie-Gelerne von Kreuzworträtselwissen erdrosselt worden. Jetzt zählt nicht mehr die humanistische Lehre und der freie Geist, sondern das Wiederkäuen von Sinnloswissen im Quadrat - damit wir vergleichbar sind mit den griechischen Hochleistungswissenschaftlern. Was für ein Irrsinn - (mit)angerichtet durch eine Frau Schavan, die allem Anschein nach ihre Doktorarbeit erplagiatet hat. Deutschland schafft sich ab - und wie immer bei den Deutschen - mit aller Gründlichkeit! (Ein Witz am Rande: In vielen Bundesländern ist in Schulen das Schreiben von Dikaten und Grammatikarbeiten mittlerweile verboten... - die Gefahr ist zu groß, dass man was üben und lernen könnte.)

Alle Kommentare lesen

Thema Studium

Alles zum Semesterstart: Thema Studium

Wir geben Rat: Die besten Unis, alles zum Semesterstart, was taugen Bachelor, Master und MBA?

weitere Fotostrecken

Blogs

Interview D&O-Managerhaftpflichtversicherungsexperte Michael Hendricks: "Versicherer wollen sich häufig aus der Affäre ziehen."
Interview D&O-Managerhaftpflichtversicherungsexperte Michael Hendricks: "Versicherer wollen sich häufig aus der Affäre ziehen."

Interview  mit Michael Hendricks, von Hendricks und Co., dem führenden D&O-Managerhaftungs-Experten über die Risiken...

Das Aktuelle Heft

Wirtschaftswoche

WirtschaftsWoche 52 vom 22.12.2012

iTunes Vorschau - WirtschaftsWoche

    Folgen Sie uns im Social Web

WirtschaftsWoche Shop

Deutsche Unternehmerbörse - www.dub.de
DAS PORTAL FÜR FIRMENVERKÄUFE
– Provisionsfrei, unabhängig, neutral –
Angebote Gesuche




.