ThemaAutobauer

alles zum Thema

Teure Sonderausstattungen: Kein Grund zur Entspannung

Teure Sonderausstattungen: Premium-Masche - Wie BMW und Co. Milliarden scheffeln

« 3 / 4 »

Kein Grund zur Entspannung


Sieger: Alter 2 bis 3 Jahre

Platz 3: Audi Q5

Mängelquote: 2,8
Durchschnittliche Laufleistung: 61.000 km

Bild: obs

Ausruhen können sich die deutschen Autokonzerne auf ihren starken Marken allerdings nicht. Hoch profitable Massenhersteller wie Hyundai laufen sich längst für den Einstieg in das Premiumsegment warm, die in den USA erfolgreichen Luxusableger von Nissan (Infiniti) und Toyota (Lexus) greifen Mercedes & Co. bereits direkt an. Zudem wird es für die vergleichsweise kleinen Anbieter BMW und Daimler immer schwieriger, im Wettlauf um Mengenvorteile bei Einkauf und Produktion gegen Megakonzerne wie VW, Toyota oder Hyundai zu bestehen. Denn nur mit einer immer größeren Modellvielfalt können die Autobauer die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kunden in aller Welt bedienen – für kleine Hersteller mit begrenzten Ressourcen ist das ein Kraftakt.

Wollen die deutschen Edelmarken weiter mithalten und dabei auch noch zweistellige Umsatzrenditen erwirtschaften, müssen sie sparen, wo immer es geht. Das Risiko ist nur: Wer zu viel spart, verspielt schnell sein Markenimage.

Neues Produktionssystem VW spart 1500 Euro pro Auto

Der Golf 7 läutet eine neue Ära ein. Mit einem völlig neuen Produktionssystem will Volkswagen Milliarden sparen. Die Strategie ist monströs, teuer, riskant und zielt vor allem auf den Rivalen Toyota.

Neues Produktionssystem: VW spart 1500 Euro pro Auto

Am leichtesten fällt das Spiel Audi. Die Ingolstädter haben den großen VW-Konzern im Rücken, der sie mit vergleichsweise günstigen Teilen versorgt. Allerdings wächst darüber die Gefahr, dass die Kunden VW-Technik unter dem Audi-Blech erkennen und zum kostengünstigeren Original wechseln. Autoexperte Dudenhöffer: „Audi A1, VW Polo und Skoda Fabia haben eine unterschiedliche Optik, bauen aber auf der gleichen Technik auf. Als Differenzierungsmerkmale bleiben allein Design, Fahreigenschaften und die Narbung des Armaturenbretts.“

Sparen, was das Zeug hält

Trotzdem sucht auch BMW in der Gleichteilestrategie sein Heil: Je größer die Stückzahlen zugekaufter Komponenten, umso niedriger deren Preise. So werden der Mini und der 1er-BMW künftig eine Plattform teilen. Die Folge: Als erster BMW überhaupt bekommt der 1er ab 2014 Frontantrieb – ein Alleinstellungsmerkmal geht dadurch verloren. In Internet-Foren spucken BMW-Fans bereits Gift und Galle.

Und dabei bleibt es nicht. Sogar Grenzen zwischen der Mittel- und Oberklasse sollen fallen: „Es wird sich auch die 3er-Serie Komponenten mit Fahrzeugen der 5er- und 7er-Reihe teilen“, kündigt Markus Braunsperger, Leiter Technische Integration bei BMW, an: „In Einzelfällen ist auch denkbar, dass Technik über das gesamte Produktportfolio hinweg eingesetzt wird.“

So will VW seine Töchter im neuen System auf Linie bringen

  • Bauteile

    Beispiel: Kilmaanlagen
    Bisher: 102 Varianten in 20 Modellen
    Neu: 28 Varianten
    - einfachere Entwicklung von Fahrzeugen
    - verbesserte Qualitätskontrolle der verwendeten Teile
    - günstigere Einkaufspreise durch höhere Stückzahlen

  • Konstruktion

    Beispiel: Fixierung des Motors
    Bisher: 309 Positionen
    Neu: 36 Positionen
    - einfachere Entwicklung
    - schneller Montage
    - Verwendung gleicher Montagemaschinen
    - niedrigere Kosten für Montagemaschinen
    - niedrigere Kosten auch für Modelle mit geringen Stückzahlen

  • Produktion

    Beispiel: Herstellung von Golf und Audi A3 in China
    Bisher: Eine VW-Fabrik baut zwei Golf-Modelle, eine Audi-Fabrik zwei A3-Modelle
    Neu: Im chinesischen Werk Foshan baut eine einzige Fabrik je zwei Golf- und A3-Modelle
    - Autos aller Marken werden in mehreren Werken gebaut
    - Schnellere Reaktion auf Nachfrageschwankungen
    - bessere Auslastung von Werken

  • Ausbildung

    Beispiel: Lackierer-Werkstätten
    Bisher: 90 Fabriken mit 90 individuellen Lackiermethoden
    Neu: 90 Fabriken mit gleicher Lackiermethode und gleichen Lernwerkstätten
    - gleich hohe Qualifikation der Arbeiter
    - geringere Fehlerzahl
    - schnellere Produktion

  • Einsparung

    Auf diese Weise spart Volkswagen 1500 Euro pro Auto und verdoppelt damit seinen Gewinn.

Die Strategie ist ein Spiel mit dem Feuer. Erkennt der Käufer eines 80 000 Euro teuren BMW 7er, dass sein teuer bezahltes Schiebedach auch im 40 000 Euro billigeren 3er steckt, könnte das sorgsam gepflegte BMW-Markenimage Schaden nehmen: Die Strategie mit den gleichen Teilen „hat Grenzen“, räumt Braunsperger ein. BMW-Kunden erwarteten, „dass sich die Fahrzeugklassen technisch differenzieren. Eine simple technische Gleichschaltung würden sie nicht akzeptieren.“

Ein unbarmherziges Fazit

Wie riskant rigide Sparmaßnahmen sein können, musste Daimler erfahren. Als Folge der später missglückten Fusion mit dem US-Hersteller Chrysler opferte Daimler Anfang des Jahrhunderts zahlreiche Qualitätsmaßstäbe – und leidet bis heute darunter, wie die „Auto Bild“-Ausgabe vom 19. Oktober 2012 dokumentiert. „Fragen Sie mal Mercedes-Fahrer zum Thema Rost“, empört sich ein Kommentator. „Bei denen wütet die braune Pest viel zu oft an Türkanten und Kofferraumklappen.“ Und beim Vergleichstest von Kompaktwagen der Marken Mercedes, Audi, BMW und VW siegt in der gleichen Ausgabe der neue VW Golf 7.

Die neue Mercedes A-Klasse, mit der Daimler in puncto Qualität und Wertigkeit ein neues Kapitel aufschlagen wollte, landete auf dem letzten Platz. „Es fehlt am Feinschliff“, so das unbarmherzige Fazit der Tester – ein vernichtendes Urteil für eine Marke, die sich 2010 den Slogan „Das Beste oder nichts“ verpasste.

Anzeige

4 KommentareAlle Kommentare lesen
  • 09.01.2013, 11:41 UhrGuzzi_Cali2

    Es wird der Zeitpunkt kommen, bzw. es wird ein schleichender Prozess sein, daß die Kunden diese Beutelschneiderei nicht mehr akzeptieren. Was mich schon vor Jahren genervt hat, war, daß die herstellereigenen Radios meist technologisch hinter den am freien Markt erhältlichen Geräten her hinkten. Als CDs schon im Auto üblich waren, boten Mercedes & Co. noch Cassettengeräte an, genauso ist es mit der MP3/Blutooth/SD-Karten-Technologie. Ich bin seit jetzt 4 Jahren aus der automobilen Abzocke ausgestiegen und fahre Youngtimer und es gibt einige Leute, die sich das auch überlegen. Man mag nicht mehr Geld für Dinge zahlen, die man nicht will und nicht braucht, nicht in overdesignte, aber völlig unpraktische und unübersichtliche Karosserien gezwängt sein (siehe neuer Mercedes A) und auch keinen Wertverlust akzeptieren, der selbst bei Mittelklasseautos pro Jahr schon an die 4000 Euro reicht. Ich könnte mir das zwar leisten, aber ich will es nicht mehr. Ich fahre heute zwei Mercedes Youngtimer, die keinen Wertverlust mehr haben, sondern im Gegenteil noch Wert zulegen. Für die schlimmste Salzplörre habe ich einen klitzekleinen Fiat Seicento - das absolute automobile Minimum. Sicherheitstechnisch eine Katastrophe, aber den hier sicherlich wieder reichlich vorhandenen Security-Freaks sei gesagt: IHR müßt damit ja nicht fahren und IHR dürft ja gerne diese Autos mit gefühlt 27 Airbags kaufen - und sie bitte auch bezahlen. Ich fahre lieber ausgeruht, umsichtig, defensiv und vielleicht etwas langsamer, dafür brauche ich aber den ganzen Mist nicht. Und wenn mich tatsächlich mal der Zufall trifft, dann ist das eben so.

  • 07.01.2013, 18:54 UhrWill

    Als Autofahrer kann man nur neidisch auf den US- Markt gucken, wo die Autos hier und da zwar auf teure High- Tech verzichten, dafür aber ungemein komfortabel, gut ausgestattet und oftmals auch weniger anfällig sind. Auch deutsche Hersteller spielen da mit: umgerechnet rund 15.000 Euro zahlen US-Kunden für den US- VW Passat. Selbst wenn man den Preis wegen anderer Steuern etc. noch etwas hochrechnet: dafür gibts bei uns grade einen mickrigen Kleinwagen.

  • 07.01.2013, 17:45 UhrSvetozar_Schnuckelberger

    Wen wundert's - das deutsche Wort für das englische "Premium" ist doch auch schlicht "Aufschlag" oder "Aufgeld"...

Alle Kommentare lesen
weitere Fotostrecken

Blogs

Das Facebook-Musical (Video)
Das Facebook-Musical (Video)

Eine US-Truppe hat die Marotten rund um das weltgrößte soziale Netzwerk als Musical-Clip inklusive Tanz- und...

    Folgen Sie uns im Social Web

WirtschaftsWoche Shop

Deutsche Unternehmerbörse - www.dub.de
DAS PORTAL FÜR FIRMENVERKÄUFE
– Provisionsfrei, unabhängig, neutral –
Angebote Gesuche




.